Huflederhautentzündung beim Pferd: Ursachen, Behandlung und wie PegaNatur MARIGOLD helfen kann

Huflederhautentzündung beim Pferd: Ursachen, Behandlung und wie PegaNatur MARIGOLD helfen kann

Eine Huflederhautentzündung kann für Pferde sehr schmerzhaft sein und erfordert eine gezielte Behandlung.

Doch wie entsteht diese Entzündung, welche Symptome zeigen sich, und wie kann PegaNatur MARIGOLD mit seiner natürlichen Ringelblumenformel unterstützend wirken?

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema und wie du dein Pferd optimal pflegen kannst.

Ursachen und Symptome einer Huflederhautentzündung beim Pferd

Die Huflederhautentzündung (Pododermatitis) entsteht oft durch:

  • Verletzungen oder Druckstellen im Hufbereich
  • Bakterielle Infektionen (z. B. durch feuchte Einstreu)
  • Mangelnde Durchblutung aufgrund falscher Hufbearbeitung oder schlechter Haltungsbedingungen

Typische Symptome einer Huflederhautentzündung sind:

  • Lahmheit oder empfindliche Hufe
  • Erwärmung und Schwellung im Hufbereich
  • Austreten von Sekret oder unangenehmer Geruch

Natürliche Unterstützung mit PegaNatur MARIGOLD

PegaNatur MARIGOLD ist ein hochwertiger Ringelblumenbalsam für Pferde, der speziell zur Hautpflege und Unterstützung der Regeneration entwickelt wurde.

Ringelblume ist für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilungsfördernden Eigenschaften bekannt. Durch die natürliche Formulierung hilft MARIGOLD dabei, schuppige Haut beim Pferd, trockene Stellen oder Scheuerstellen sanft zu pflegen und zu regenerieren.

Anwendung von PegaNatur MARIGOLD bei Huflederhautentzündung bei deinem Pferd 

  • Huf reinigen: Entferne Schmutz und Feuchtigkeit, um Keime zu reduzieren.
  • MARIGOLD-Balsam auftragen: Eine dünne Schicht des Ringelblumenbalsams sanft auf die betroffene Stelle geben.
  • Regelmäßig wiederholen: Tägliche Anwendung unterstützt die Heilung und beruhigt die gereizte Haut.

Weitere Anwendungsbereiche für PegaNatur MARIGOLD

Nicht nur bei Huflederhautentzündung ist MARIGOLD eine wertvolle Unterstützung. Auch bei Maulstellen, trockener Haut oder Scheuerstellen hilft der natürliche Balsam, die Haut zu beruhigen und zu pflegen.

Viele Pferdebesitzer setzen MARIGOLD als Feuchtigkeitscreme für Pferde ein, um Hautirritationen vorzubeugen.

Fazit: Natürliche Pflege für gesunde Pferdehufe

Die Hufgesundheit ist essenziell für das Wohlbefinden deines Pferdes. Mit PegaNatur MARIGOLD kannst du Hautreizungen und Entzündungen gezielt entgegenwirken.

Dank der hochwertigen Ringelblumenformel eignet sich der Balsam auch zur allgemeinen Hautpflege beim Pferd und hilft bei trockener, schuppiger Haut.

Tipp: Halte dein Pferd in einer sauberen, trockenen Umgebung und pflege die Hufe regelmäßig, um Problemen vorzubeugen. 

Zu deiner MARIGOLD


Weitere Beiträge für dich